Mär
10
Zeitmanagement
|
Eines Tages wurde ein alter Professor von einer Elite-Uni gebeten,
|
Der alte Professor stand vor dieser Elite von Managern, die bereit waren, sämtliche Einzelheiten des Referates dieses Experten aufzuschreiben. Er beobachtete sie, einen nach dem anderen, langsam, und sagte:"Wir werden ein Experiment machen".
"Ist das Glas voll?" Alle antworteten: "Ja!" Er wartete noch ein paar Sekunden und fragte: „Wirklich ?“ „ Ist das Glas voll?“ Dieses Mal durchschauten die Schüler sein Spielchen. „Gut“ antwortete der alte Professor. „ Ist das Glas voll ?“ Dieses Mal ohne zu zögern und gemeinsam, antworteten die starrenden Teilnehmer „ Gut!“ antwortete der alte Professor. „Welche grosse Wahrheit lässt sich mit diesem Experiment beweisen ?“ Ein Teilnehmer, nachdem er über das Thema des Kurses nachgedacht hatte, antwortete: „ Das beweist, dass wenn man auch glaubt, die Agenda sei vollständig voll, Ein grosses Schweigen herrschte plötzlich. Jeder wurde sich der Wahrheit dieser angebrachten Äusserung bewusst. |
|
"Nun", sagte der Professor zu seinen -Studenten-, Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge wie z.B. ihre Arbeit, ihre Wohnung, ihr Haus oder ihr Auto. Der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben. Achten sie also zuerst auf die großen Steine, sie sind es, die wirklich zählen. Der Rest ist nur Sand Der alte Professor machte eine Pause und fragte dann: Und der Professor fuhr fort. Ja, da sie zuerst ins Glas kommen, Dann machte er wieder eine Pause und fuhr fort "Meine Herren, was man sich merken muss, ist:
„Welches sind die GROSSEN STEINE meines Lebens? Der Rest ist nur "Sand" ;-) |